Durock 2013 - Festival of Turkish Rock Music

Am 16. November war es soweit: Die zweite Ausgabe des Türkischen Rock-Festivals Durock. Durock, im Türkischen ausgesprochen als „durak“, d.h. Haltestelle, steht in diesem Sinne für einen Treffpunkt der Türkischen Rockmusik. Rund 800 Rockmusik Fans versammelten sich im Kölner E-Werk für ein fast fünfstündiges Konzert von insgesamt vier Bands.


Den Auftakt machte die Mannheimer Amateurband Kobay (dt.: Versuchskaninchen), die über eine Vorabstimmung von den Zuschauern ausgewählt wurde. 

Nach diesem Aufwärmauftritt betrat Pinhani (dt.: geheimnisvoll) die Bühne. Die seit 2004 aktive Band wurde in der Türkei insbesondere mit ihrem Soundtrack für die TV-Serie „Kavak Yelleri“ (dt. im übertragenen Sinne: Luftschloss) bekannt und hat sich mit inzwischen vier Alben einen festen Platz in der türkischen Musikszene gesichert. (www.pinhani.com)

Pinhani wurde gefolgt von einer anderen Istanbuler Band: Gripin. Die Truppe um Sänger Birol Namoğlu macht seit 1999 Musik und brachte 2004 ihr erstes Album „Hikayeler Anlatıldı“ (dt.: Geschichten wurden erzählt) heraus. Dieses Jahr feiert die Band, die 2008 von Altın Kelebek (dt.: Goldener Schmetterling) als Beste Band des Jahres ausgezeichnet wurde, ihr erfolgreiches 5. Album „Yalnızlığın Çaresini Bulmuşlar“ (dt.: Der Einsamkeit Heilmittel ist gefunden). (www.gripin.org)

Den Abschluss machte die lebende Rock-Legende der Türkei: Teoman. Gleich mit seinem Debüt-Album 1996, das seinen Namen trägt, wurde Teoman landesweit bekannt und zählt seitdem zu den erfolgreichsten Sängern der Türkei. Es folgten bisher acht weitere Alben mit Chartstürmern wie „Paramparça“ (dt.: zerfetzt), „O“ (dt.: sie), „17“ und „Renkli Rüyalar Oteli“ (dt.: Hotel der bunten Träume). (www.teoman.com)


Nach der Prämiere im Jahr 2011 mit Bands wie Athena und Mor ve Ötesi (dt.: Ultraviolett), erfreut sich Durock steigender Beliebtheit und bereitet sich schon auf 2014 vor. (www.durock.de)