Museum Wiesbaden
Das Museum Wiesbaden ist das bedeutendste Museum der
hessischen Hauptstadt. 2007 wurde es vom Internationalen Kunstkritikerverband
AICA als „Museum des Jahres“ in Deutschland ausgezeichnet.
Die Sammlung, die teilweise schon im 18. Jahrhundert zusammengetragen wurde, beinhaltet neben den permanenten Kunst- und naturhistorischen Sammlungen zahlreiche temporäre Ausstellungen. Derzeit sind unter anderem die Zeichnungen des englischen Künstlers David Hockney zu betrachten, der in seiner Serie „Six Fairy Tales from the Brothers Grimm“ ganz spezielle Details und Stimmungen der beliebten Grimmschen Märchen erfasst.
Die Sammlung, die teilweise schon im 18. Jahrhundert zusammengetragen wurde, beinhaltet neben den permanenten Kunst- und naturhistorischen Sammlungen zahlreiche temporäre Ausstellungen. Derzeit sind unter anderem die Zeichnungen des englischen Künstlers David Hockney zu betrachten, der in seiner Serie „Six Fairy Tales from the Brothers Grimm“ ganz spezielle Details und Stimmungen der beliebten Grimmschen Märchen erfasst.
Die Kunstsammlung des Museum Wiesbaden beginnt bei den
„Alten Meistern“. Auf Gemälde und Skulpturen der religiösen Kunst im Kirchensaal
und im Sakral-Raum folgen italienische Porträts, Malereien der
Niederländischen Kunst sowie zahlreiche Stillleben und Landschaftswerke. Die
Moderne Kunst wird repräsentiert von zum Beispiel Gemälden des russischen
Malers Alexej von Jawlensky, der die letzten 20 Jahre seines Lebens in
Wiesbaden verbrachte, sowie der Sammlung der Kunsthändlerin Hanna Bekker vom
Rath, die Werke vieler Künstler beinhaltet, deren Kunst zur Zeit des
Nazi-Regimes als entartet galt.
Freunde der Natur und der Erdgeschichte können in der
Naturhistorischen Sammlung des Museums Ausstellungsstücke unter anderem aus
Geologie, Botanik und Zoologie unter die Lupe nehmen. Das Herzstück bildet die
Ausstellung „Ästhetik der Natur“, die in den Themenräumen Form, Farbe, Bewegung
und Zeit Natur und Kunst zusammenführt. Hier wird man von einem lebensgroßen
aufrechtstehenden Eisbären begrüßt und kann die Wendigkeit eines Geparden bei
der Jagd bestaunen.
Weitere Infos zu aktuellen Ausstellungen, Öffnungszeiten und
Eintrittpreisen gibt es unter www.museum-wiesbaden.de