Die Simpsons – Es weihnachtet schwer (Staffel 1, Folge 1)

Es ist Weihnachten, und die Folge beginnt mit dem Weihnachtskonzert der Grundschule von Springfield, in dem sämtliche Klassen der Schule auftreten. Schnell wird klar, dass Lisa das begabte Kind der Familie Simpson ist – sie führt ganz alleine einen Tanz des Weihnachtsmanns der Südsee auf. Bart ist der unzähmbare Bengel – als der Chor Jingle Bells singt, dichtet er seinen eigenen Text dazu. Marges Brief an ihre Mutter macht diesen Umstand unzweifelhaft klar: „Lisa schreibt lauter Einsen. Und Bart, na ja, wir lieben Bart“.

Die ganze Familie freut sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest und die Geschenke, und vertraut dabei auf Marges Spardose und Homers Weihnachtsprämie. Doch als sich Bart eine Tätowierung machen lässt, muss Marge diese mit ihrem gesamten Ersparten entfernen lassen. Obendrein verkündet Homers Boss Burns, dass es in diesem Jahr keine Weihnachtsprämie geben wird. Jedoch wäre Homer kein guter Vater, wenn er nicht versuchte, trotz des finanziellen Notstands das Weihnachtsfest zu retten. Er stielt einen Weihnachtsbaum, indem er im Wald einen Baum absägt, und arbeitet als Weihnachtsmann im Einkaufszentrum. Allerdings muss er mit Erschrecken feststellen, dass von seinem erhofften Gewinn von 120 Dollar „abzüglich Schulung, Kostümverleih, Spesen, Steuern“ nur 13 Dollar übrigbleiben.




Sein Freund Barney überredet Homer, sein Geld beim Hunderennen einzusetzen – er hat einen guten Tipp. Als jedoch in letzter Minute der Hund Knecht Ruprecht für einen anderen Hund einspringt, deutet Homer dies als göttliches Zeichen und setzt das ganze Geld auf ihn. Knecht Ruprecht geht als letzter durchs Ziel und wird von seinem Besitzer vertrieben. Zu Homers Ärgernis springt der Hund ihm direkt in die Arme, doch Homer schließt ihn sofort ins Herz: „Er ist ein Versager, ein Nichtsnutz. Er ist – ein Simpson!“. Und so gelingt es Homer doch, seine Familie zu erfreuen, indem er ihnen ein Geschenk mitbringt, das ihre „Liebe teilen und Diebe in die Flucht jagen kann“.


Originaltitel:
Simpsons roasting on an open fire

Erstausstrahlung:
17. Dezember 1989

Erster Auftritt:
Da es sich um die erste Folge der Simpsons überhaupt handelt, erscheinen natürlich alle Charaktere zum ersten Mal.

Patty Bouvier (Marges Schwester)
Selma Bouvier (Marges Schwester)
Charles Montgomery Burns (Besitzer des Atomkraftwerks und Homers Boss)
Ned Flanders (Nachbar der Simpsons)
Tod Flanders (Nachbar der Simpsons, Neds Sohn)
Barney Gumble (Trunkenbold, Homers Freund aus der Schulzeit)
Martin Prince (Barts Klassenkamerad, Streber)
Knecht Ruprecht (orig. Santa’s Little Helper, der Hund der Simpsons)
Abraham Simpson (Homers Vater)
Bart Simpson (das älteste Kind der Simpsons)
Homer Simpson (der Vater)
Lisa Simpson (das mittlere Kind der Simpsons)
Maggie Simpson (das jüngste Kind der Simpsons)
Marge Simpson (die Mutter)
Seymour Skinner (Rektor der Grundschule von Springfield)
Snowball (die Katze der Simpsons)
Milhouse van Houten (Barts bester Freund und Klassenkamerad)

Besonderheiten:
Die Folge hat noch kein Intro und startet ohne einen der später mit Spannung erwarteten Couch-Gags.

Bester Dialog / Spruch:
Homer: "Er ist ein Versager, ein NIchtsnutz. Er ist - ein Simpson!"